Informationen der Schulleitung
Schuljahr 2025 / 2026
Bitte nehmen Sie den Schuljahresanfangsbrief zur Kenntnis.
14. August 2025
Wichtiger Hinweis für die Buskinder
Aufgrund einer Vollsperrung in der Kobberrreihe (OT Horstdorf) wird der Bus vom 18.08.2025 bis 15.09.2025 mit den Linien 311/113, 115, 117 sowie 312/111 nicht die Haltestelle Friedhof Horstdorf bedienen, in Richtung Wörlitz und Vockerode.
Dies betrifft ausschließlich die Fahrten am Nachmittag, bei denen die Fahrgäste (bzw. Schüler) dann bereits Horstdorf Kreuzung oder Horstdorf Kirche ein- bzw. aussteigen müssten.
Das Grundschulteam
Stunden- und Pausenzeiten 11.08. bis 12.12.2025
Klasse 1 – 4 | ||
1. Std. | 7.15 – 8.00 | |
Pause | 8.00 – 8.10 | Frühstück |
2. Std. | 8.10 – 8.55 | |
Pause | 8.55 – 9.10 | Hof |
3. Std. | 9.15 – 10.00 | |
4. Std. | 10.05 – 10.50 | |
5. Std. | 11.00 – 11.45 | |
Pause | 11.45 – 12.05 | Essen / Hof, wer 6. Std. hat / Rest |
Pause | 12.05 – 12.30 | Essen, wer nach 5. Std. Schluss hat |
6. Std. | 12.05 – 12.50 | |
Busaufsicht | 12.30 – 13.00 |
ILeA plus ab jetzt (Schuljahr 25/26) verpflichtend für alle Klassen
ILeA plus bedeutet Individuelle-Lernstands-Analyse digital
„Die ILeA plus als Bestandteil pädagogischer Diagnostik ermöglicht, in regelmäßigen Abständen den Lernstand von Schülerinnen und Schülern vom Schuleintritt an bis einschließlich des Schuljahrgangs 6 in den Fächern Deutsch und Mathematik festzustellen sowie zu dokumentieren. Gleichzeitig bietet das Verfahren zielgerichtete Hinweise zur Förderung. Die kontinuierliche Anwendung der ILeA plus zeigt Lernentwicklungsprozesse auf und unterstützt langfristig die Gestaltung wirksamer Fördermaßnahmen.“ (Bildungsserver)
Diese ILeA-Testungen führen wir in der Schule an den Laptops bzw. im PC-Raum mit den Kindern durch. Dazu benötigt Ihr Kind Kopfhörer, da es Arbeitsanweisungen darüber erhält. Aus hygienischen Gründen werden diese nicht von der Schule beschafft. Bitte geben Sie Ihrem Kind so schnell wie möglich diese Kopfhörer mit Namen versehen mit. Diese dürfen dann im Eigentumsfach im Klassenraum bleiben. Am besten eignen sich Kopfhörer mit Ohrmuscheln (keine In ear Kopfhörer).
Aufnahme an die weiterführenden Schulen (Klasse 4)
Das Aufnahmeverfahren an weiterführende Schulen wurde im letzten Schuljahr geändert. Bei Nichtübereinstimmung von Elternwunsch und Empfehlung der Schule können die Kinder ein gesondertes Eignungsfeststellungsverfahren mit mündlichen und schriftlichen Überprüfungen in Mathematik und Deutsch durchlaufen.
Nähere Informationen und den zeitlichen Ablauf dazu erfahren Sie zur Elternversammlung.
Schulhofregeln
Liebe Eltern,
hier finden Sie noch einmal die Übersicht der Schulhofregeln, die mit den Kindern besprochen wurden. Sollte Ihr Kind als Maßnahme das Abschreiben der Regel(n) angekreuzt bekommen haben, ist dies bitte zu Hause zu tun und dies dann gleichzeitig auch zu besprechen. Im Anhang finden Sie auch die passenden Zettel mit den entsprechenden Lineaturen.
Liebe Eltern,
in einem gemeinsamen Meeting wurden den Kindern folgende Schulhofregeln besprochen. Wir erhoffen uns davon ein friedlicheres und rücksichtsvolleres Miteinander in den Pausen und einen umsichtigeren Umgang mit dem Spielzeug.
Sollte Ihr Kind gegen eine dieser Regeln verstoßen, wird es eine gelbe oder rote Karte mit entsprechenden Informationen auch zu den Konsequenzen erhalten. Diese ist von Ihnen mit Ihrem Kind noch einmal zu besprechen und unterschrieben wieder mitzugeben.
Wir erhoffen Ihre Unterstützung und Mitarbeit.
Das Grundschulteam
02.05.2024, 09.00 Uhr
Erweiterung der Hausordnung zur Benutzung von Handys und Smart-Watches
Liebe Eltern,
die Gesamtkonferenz hat sich über den Gebrauch von Handys und Smart-Watches ausgetauscht. In der Hausordnung ist der Gebrauch eigentlich schon ausgeschlossen. Da allerdings immer mehr Kinder solche Uhren umhaben und diese auch missbräuchlich schon eingesetzt wurden, erweitern wir die Hausordnung um folgenden Beschluss:
„Smart-Watches sind in der Schule generell auf lautlos zu stellen und im Schulmodus. Sie werden nicht am Arm getragen, sondern bleiben bis zum Schulschluss im Ranzen. Sobald eine Smart-Watch sichtbar wird, wird diese unverzüglich eingesammelt und darf von den Erziehungsberechtigten wieder abgeholt werden. Gleiches gilt für Handys.“
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Grundschulteam
Altpapiersammlung
Liebe fleißige Altpapiersammler,
gerne können Sie weiterhin Altpapier (k e i n e Pappe) in den blauen Container am Hoftor auf dem Schulhof einwerfen. Wir lassen den Container immer noch abholen. Die Einnahmen kommen weiterhin den Kindern zugute – weniger ist mehr als nichts.
Leider ist der Erlös seit diesem Jahr so gering, dass das aufwendige Wiegen und Auswerten nicht mehr in Relation zum betriebenen Aufwand stehen.
Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung und freuen uns auch weiterhin über ihr fleißiges Sammeln.
Das Team und die Kinder der Grundschule
Hier können Sie wichtige Informationen zu den Mitwirkungsrechten sowie die aktuellen Gesetzestexte abrufen.
Landesbildungsserver für Sachsen-Anhalt
www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de